
14.07.09 - 16.07.09
Katherine
Auch wenn es sich um die drittgrößte Stadt des Territory handelt ( nach Darwin und Alice Springs ), hat man das Gefühl, dass die umliegenden Subtropen sie jederzeit verschlucken könnten. Katherine liegt an einem Fluss ( Katherine River ), und man muss sich nur ein paar kleine Straßen von der Hauptstraße entfernen, um den vordringenden Busch zu sehen.



Katherine ist von seinem Wesen her eine grössere Provinzstadt und der Nabel der Region.
Hier leben die indigenen Volksgruppen sowie Farmer und Angestellte der nahe gelegenen Luftwaffenbasis.

Trotzdem ist Alles irgendwie verschlafen hier...
Das ist die Hauptstrasse!
Unser erster Stop war natürlich ein Ford - Mechaniker und ein Autoteile - Händler.
Ab jetzt haben wir jeden Riemen als Ersatz dabei und auch noch Starterkabel. :-)
Nur auf Werkzeug haben wir verzichtet da wir ja sowiso nichts damit anzufangen wissen...
Da müssen wir zum Einbau wohl doch wieder auf einen guten Engel hoffen.
Ansonsten haben wir es uns hier noch einen Tag gut gehen lassen und uns von dem Schock erholt.
Unser Burger-BBQ Abend:


Neben Einkaufen gab es noch ein paar kleine Sehenswürdigkeiten zu bestaunen.
Hier ist zB die “School of the Air” beheimatet, deren Klassenzimmer etwa 800 000 qm2 groß ist. Von hier erhalten Kinder im Grundschulalter auf abgelegenen Farmen oder Aboriginie-Gemeinden Unterricht über Radio oder Internet.

Es gibt auch noch das etwas verstaubte “Katherine Outback Heritage Museum”.
Dieses befindet sich in einem alten Flughafenterminal ( Wellblechschuppen ) und man kann alte Fotos, Maschienen und andere Artefakte bestaunen, welche von Überflutungen, den ersten Flying Doctors und den ersten landwitschaftlichen Unternehmungen in der Region berichten.


Das schönste waren aber wohl die “Hot Springs”.
Hier entspringt warmes Quellwasser, welches sich in einem kleinen Bach mit kaltem Wasser vermischt. Hier kann man wunderbar baden und sich treiben lassen.


Nachdem wir uns genügend erholt und versorgt hatten ging es auch schon weiter zum nahe gelegenen Kartherine N.P., einem waren Juwel im Northern Territory.
Katherine Gorge N.P. ( auf aboriginal: Nitmiluk N.P. )
16.07. - 18.07.09

Der Katherine River, welcher sich hier seinen Weg durch zerklüftetes Sandsteinland bahnt, hat hier im Lauf der Jahrhunderte eine Reihe von Schluchten hinterlassen.
Auf dem hervorragend ausgebauten Netz von Wanderwegen kann man hier zu Fuß die Gegend erkunden und von spektakulären Aussichtspunkten immer wieder in die Schlucht und den Fluss hinabblicken.



Zum Schluss belohnt einen noch ein Bad in den kühlenden Fluten des Flusses
( Achtung, Süsswasser-Krokos. Aber das ist ja kein Ding mehr... )

Eine andere Möglichkeit wäre eine Kanu-Fahrt gewesen, welche allerdings natürlich wieder was gekostet hätte - da wandern wir doch lieber.

Ein paar Kilometer den Highway weiter geht es zu den schönen Edith Falls, welche immer noch zu Nitmiluk gehören.
Davor aber stand noch ein uriges wild-campen an, bei welchem uns auch einige einheimische Tiere besuchen kamen:




Edith Falls:
Hier kann man gleich in den vom Wasserfall gespeisten Teich springen oder sich seinen Badespass verdienen, indem man zu den oberen, zwischen den Felsen gelegenen Teichen wandert.




Wir haben uns dafür entschieden, da es schöner und ruhiger war. Der Wanderpfad führt in ca einer Stunde hinauf zum oberen Teich und es lässt sich hier ganz ausgezeichnet baden und relaxen. Ein schöner Platz!!!


Ab in die Fluten...

Am Abend des 18. Ging es dann weiter Richtung Darwin, wobei wir kurz vor der Stadt noch ein mal wild gecampt haben bevor wir uns seit langer Zeit mal wieder eine wirkliche “Großstadt” ansehen.
Zivilisation?!?! Was ist das?
Wir werden sehen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen