

Start:
Von Broome ca 300 km nach Derby - ein kleines Provinzkaff mit ca 6000 Einwohnern.
Hier müssen wir eine Übernachtung einlegen damit wir am nächsten Tag früh und frisch auf die Fahrt gehen können. Das Kaff hat zum Glück einen schönen und günstigen Campingplatz... ( 5 Euro die Nacht )
Am nächsten Tag ging gleich das Abenteuer los:
Erste Region: die Kimberleys
Dieses Gebiet ist von der Natur wohl eines der schönsten und von den Leuten auch eines der verlassensten Australiens und liegt zwischen Broome an der Nordwestküste und der Grenze zum Northern Territiory.
Geprägt wird das Bild von zerklüfteten Tafelbergen, tiefen Schluchten und diversen Wasserläufen ( ausgetrocknet da Trockenzeit oder auch noch Wasser führend mit einigen kleinen Süsswasser-Krokos ).
Die Gesteinsformationen, die man hier bestaunt, waren vor ca. 350 Millionen Jahren ein Korallenriff vom Format des Great Barrier Reefs.
Die Vegetation ist in der Trockenzeit etwas spärlich, doch aber sichtbar vorhanden. Trockenes Spinnifex-Gras bedeckt die Hügel und kleine aber zum Teil noch belaubte Bäume stehen dazwischen ( die Besonderheit hier ist der Baobab-Baum der sonst nur in Afrika und Madagaskar zu finden ist - ein weiterer Beweis des Urkontinents Gondwana ).

Dazu sind überall die unübersehbaren Termitenhügel in unterschiedlichsten Formen und Grössen über die Landschaft verteilt.

Ansonsten besteht die Tierwelt aus den Klassikern Känguru, Wallabie und Euros ( kein Scheiss, das sind eine Art kleines Känguru ), Papageien, Sittichen und Kakadus, Dingos ( Wildhunde ) sowie Süsswasserkrokodielen und allerlei verschiedenen Vögeln an den Wasserläufen und dem umliegenden Buschland.
Dazu kommen noch Eidechsen, Schlangen, Fledermäuse und Mäuse.
Äääääh, noch was vergessen... ?? Bestimmt...
Auffällig hier ist die enorme Anzahl von Greifvögeln, die man zu Hauff in der Luft und auf Bäumen bestaunen kann.
Hier ein paar Kakadus die es hier wie Sand am Meer gibt ( und die am Morgen ein ganz schönes Geschrei veranstalten ):

Station eins:
GIBBS RIVER ROAD und Fitzroy Highway zum WINDJANA GORGE Nationalpark.
02.07.09 - 04.07.09
Die Gibbs River Road ist eine ungeteerte Landstrasse wie man sie zu Haufen in Australien findet. Staubig und voller Schlaglöcher schaukelt man hier bei ca 20 - 30 km/h ( wenn man keinen Jeep hat ) dem Ziel entgegen.



Aber die Tortur mussten wir uns geben, da wir unbedingt zum Windjana NP wollten. Dieser Nationalpark stellt einfach ein absolutes Highlight in dieser Region - den Kimberleys - da!!

Schon bei der Einfahrt in den Nationalpark begrüßt einen eine Steilwand von ca 100 Metern Höhe die sich scheinbar unendlich durch die Landschaft erstreckt. Hier gehen also die Wahnsinnigen Tafelberge bzw das alte Korallenriff los...
Diese Wand ist der feuchte Traum eines jeden Kletterers und erstrahlt beim Sonnenuntergeng bzw Aufgang in den unterschiedlichsten Farben.

In einer Einkerbung in der Wand hat sich der Lennard River über die Zeit ein Becken gegraben, der in der Trockenzeit nur aus einer Reihe von Wasserbecken besteht, in der Regenzeit aber extrem anschwillt und die ganze Gegend ( inklusive Camping-Area und Wanderwege ) unter Wasser setzt.
An seinen Ufern und im Wasser tummeln sich Scharen von Süßwasserkrokodielen.


Vom kleinen Campground ( vom Gras befreite Fläche unter schattenspendenden Bäumen ) geht man ca 7 Km bis zum Ende dieser Schlucht.



Hier kann man über einen schmalen Pfad in ca 20 Minuten auf den Tafelberg aufsteigen ( schweisstreibende Angelegenheit ). Aber die Sicht von hier oben auf die unendlichen Weiten des Outbacks zum einen und auf die Tafelberge und Canyons zum Anderen ist fantastisch und unvergesslich!!!



Wir haben hier 2 Nächte unterm Sternenhimmel genächtigt, einen Tag die Schlucht erkundet und sind danach wieder nach Derby zurück, da die “Strasse” weiter für unser braves Auto eine Zumutung gewesen wäre!! Dann lieber zurück auf den geteerten Highway.



Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen